Franz Raveaux Ein Leben für die Freiheit (rheinischer Revolutionär/Karnevalist)
gebundene Ausgabe mit 384 Seiten in sehr gutem Zustand; Grösse ca 16, x 23,5 x 2,7 cm;
Franz Raveaux zählte zwischen 1844 und 1848 zu den populärsten Persönlichkeiten der demokratischen Bewegung im Rheinland. Als Geschäftsmann nur mäßig erfolgreich, stieg er zu einem gefeierten politischen Redner auf und wurde 1848 als erster Parlamentarier Kölns in die Frankfurter Nationalversammlung gewählt.
Große Popularität erlangte Raveaux zur gleichen Zeit im Kölner Karneval als gesellschaftskritischer Büttenredner und als Präsident der von ihm gegründeten „Allgemeinen Carnevalsgesellschaft", die sich unter dem Motto „Freiheit und Gleichheit im Narrenthum" zu einer Keimzelle des demokratischen Vereinswesens im Rheinland entwickelte. Mit seinen publikumswirksamen Forderungen nach Pressefreiheit, Volksbewaffnung und Bürgerrechten avancierte Raveaux zum entschiedenen Gegner des von der „Großen Carnevalsgesellschaft" gepflegten romantischen aber unpolitischen Fastnachtstreibens.
Die Grenzen zwischen Karneval und Politik waren nicht zuletzt unter seinem Einfluss fließend geworden................