Das Tagebuch des Oscar Wilde
Das Tagebuch des Oscar Wilde
Kurzgefasst:
Paris im Jahre 1900. In einem schäbigen Zimmer des Hotel d’Alsace, das ihm zur letzten Heimstätte werden soll, sitzt Oscar Wilde am Schreibtisch und beginnt ein Tagebuch zu verfassen. Doch es ist nicht der Oscar Wilde, als den ihn die Nachwelt in Erinnerung hat, nicht der elegant gekleidete Dandy, dessen Theaterstücke auf den Bühnen Londons Furore machten. Der Dichter ist ein gebrochener Mann: Seine homoerotischen Neigungen, zu denen er sich offen